Sie haben Fragen zu unserem Modulhaus? Unser Architekt antwortet:
Wie lange hält ein Holzhaus?
Holzhäuser sind äußerst langlebig, wenn sie gut gebaut sind. Bester Beweis sind die jahrhundertealten Holzhäuser in klimatisch rauen Regionen wie den Alpen und Skandinavien. Aber auch moderne Holzbauten bieten eine hervorragende Langzeitperspektive – die heutigen Technologien sind heute so perfektioniert, dass der Dauerhaftigkeit von Holz praktisch keine Grenzen gesetzt sind.
Brennt ein Holzhaus nicht schnell?
Holzhäuser unterliegen den gleichen gesetzlichen Brandschutzbestimmungen wie Häuser, die in anderer Bauweise erstellt wurden. Übrigens, Holz hält im Brandfall durch seine „Selbstschutzfunktion“ statisch länger durch, als viele andere Materialien!
Wie robust ist ein Holzhaus?
Schimmel entsteht bei baulichen Mängeln oder nicht fachgerechten Konstruktionen, unabhängig davon ob das Haus in Holz oder in einer anderen Bauweise errichtet worden ist. Unter Einhaltung der bauphysikalischen Grundlagen hat der Schimmelpilz in einem Holzhaus keine Chance. Im Wohnungsbau wird Holz heute mit Holzfeuchten unter 20% eingebaut und durch die Konstruktion nachhaltig vor unzuträglicher Feuchte geschützt.
Wie einzigartig ist ein Holzhaus?
Vielen Holzhäusern sieht man ihre Bauweise nicht an. Je nach Geschmack des Bauherrn können Holzhäuser auch verputzt oder verkleidet werden. Holz ist das perfekte Material für individuelle Baukonzepte und interessanten Stil.
Wie nachhaltig ist ein Holzhaus?
In unseren Wäldern steht so viel Holz wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Es wächst mehr Holz nach, als wir nutzen. Wenn Holz verbaut und nicht verheizt wird, leistet es einen mehrfachen Beitrag zum Klimaschutz: Es behält als Bauholz das gebundene CO2.
Sind Holzhäuser im Trend?
Immer mehr Bauherren entscheiden sich fürs Bauen mit Holz. Die aktuelle Holzbau-Quote im Wohnungsbau liegt bei über 15.0 %, – und die Tendenz ist steigend.
Wie pflege ich ein Holzhaus?
Wie so vieles, das wir in einem guten Zustand erhalten wollen, benötigen auch Gebäude regelmäßig Pflege und Wartung. Und dies völlig unabhängig davon, ob diese im Holzbau oder in einer anderen Bauweise erstellt worden sind. Ein Holzhaus braucht weder innen noch außen einen größeren Erhaltungsaufwand und verursacht auch keine höheren Kosten.
Wie lange dauert es ein Holzhaus aus Modulen zu bauen?
Holz ist Spitzenreiter, was kurze Bauzeiten angeht! Die Bauelemente werden präzise industriell vorgefertigt, und dieser Teil des Bauprojekts erfolgt komplett unabhängig von Witterungsbedingungen. Wochenlange Trocknungsphasen wie zum Beispiel bei Mauerwerk oder Beton entfallen. Damit ist ein Holzbau schneller, genauer und qualitativ hochwertiger erstellt.
Was Kunden sagen

„Modern, stilvoll und behaglich! Mein neues Modulhaus wurde absolut im Zeitplan und kostengünstig errichtet. Besonders angetan war ich, dass kaum Schmutz entstanden ist. Der Wohngenuss in unserem neuen Heim ist unvergleichlich!“
Ist ein Modulhaus genau so gut wie ein „richtiges Haus“?
Ein Modulhaus ist ein richtiges Haus! Bei modulunddesign ist das Spezielle, dass Ihr Haus im Werk mit einem sehr hohen Fertigungsgrad gebaut wird. Dadurch kann wetterunabhängig realiisert werden und das Termin- und Qualitätsmanagement ist viel einfacher zu bewerkstelligen. Die Genauigkeit des Handwerks ist gegenüber einem konventionellen Haus überwältigend!
Wie lang hält ein Modulhaus?
Unsere hochwertigen gebauten Modulhäuser haben eine überaus lange Lebensdauer, da wir die Regeln der Baukunst kennen und befolgen.
Kann ich das Modulhaus wirklich erweitern, verkleinern oder übersiedeln?
Ja, jederzeit. Unsere Konstruktion ist durchdacht, und die Installationen und Verkabelungen sind auf Veränderungen ausgelegt.
Sind Transport und Aufbau nicht sehr teuer?
Im Verhältnis zum herkömmlichen Bau vor Ort, wo sehr viele Material- und Personentransporte über eine lange Bauzeit notwendig sind, ist der Transport von Modulen kostenoptimierter.
Wie dicht ist ein Holzhaus in modularer Bauweise?
Unsere Details und die Konstruktionsaufbauten sind erprobt und sehr hochwertig. Durch die vielen Qualitätskontrollen im Werk, kann eine absolute Dichtigkeit garantiert werden.
Kann ich ein Modulhaus unterkellern?
Ja selbstverständlich, dies wird auch immer wieder verlangt. Ein gutes Beispiel ist unser MEIN KUBUS.ch im Wallis.
Wie hoch sind die Kosten?
Mit unserem hohen Qualitätsanspruch und den edlen verarbeiteten Materialien, können wir mit vergleichbaren hochwertigen, konventionellen Bauten jeder mithalten, ja wir sind sogar ein wenig kostenoptimierter.
Wie kann ich Kosten sparen?
Ausgesprochen wichtig ist, sich genaue Überlegungen zu machen, was brauche ich wirklich in Bezug auf Größe, Fläche. Also ein Raumprogramm auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, ist absolut notwendig. Die optimierte Konstruktion und Statik, sowie möglichst optimierte Verkehrsflächen im Haus, ist dann unsere Aufgabe in der Planung.
Wie individuell kann ich das Modulhaus gestalten?
Unsere MEIN KUBUS Modulhäuser sind vom Architekten geplante Projekte, dies zeigt unser Ideenkatalog. Selbstverständlich planen wir sehr gerne auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Ihre Räume, dies wir auch mehrheitlich von uns verlangt und dafür sind wir, nebst unseren standardisierten Häusern, die Spezialisten.
smart – flexibel – individuell
Unsere Häuser sind geprägt durch ein innovatives und klares Material-, Form- und Farbkonzept. Aus flexiblen Räumen entsteht ein solides Modulhaus.
Die modularen Räume werden mit einem hohen Vorfertigungsgrad samt Innenausbau hergestellt. Sie passen sich flexibel an Ihre Wohn-, Arbeits-, Freizeit- und Lebenssituation an.
Bauen mit System
Das Bauen in Systemen bietet wiederentdeckte Möglichkeiten, über Elementierung und Vervielfältigung, über industrielle Herstellung und Vorfabrikation die Effizienz zu steigern.
Bauen mit Holz
Holz als ältestes Baumaterial der Welt wird als Baustoff jetzt wieder beliebter. Finden Sie hier die Vorteile für ein Bauen mit Holz und warum Sie sich für ein Holzhaus entscheiden sollten.
Smartes Wohnen in Klosterneuburg
Dieses Konzept wird in Hintersdorf nahe Klosterneuburg, in Form von 10 freistehenden, modernen Häusern umgesetzt. Die Häuser entstehen in einem wunderschönen Gebiet direkt am Waldrand.
Unsere Partner
Starke Partner sind wichtig! Unsere Partner haben selbst Visionen und Elan. Wir setzen auf Firmen, die unsere Werte ebenso leben wie wir.
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!